Effizienz
Das Energie-Label der Europäischen Union (EU) gibt Aufschluss darüber, wie effizient und energiesparend eine Lampe arbeitet. Die Effizienz-Klassen reichen von A = sehr effiziente Lampen bis zur schlechtesten Effizienz-Klasse G. Lampen dieser Klassifizierung sind ineffizient und sollten nicht verwendet werden.
Inhalt der Energieetikette:
- Energieeffizienzklasse (die technischen Daten dazu sind in EG-°©‐Richtlinien definiert) Lichtstrom der Lampe in Lumen (Mass für die Lichtabgabe der Lampe)
- Elektrische Leistungsaufnahme der Lampe (Mass für den Stromverbrauch)
- Durchschnittliche Lebensdauer
Weitere Informationen zur Energieetikette für Lampen von energieschweiz: Energieetikette für Lampen (PDF)
Mit energieeffizienter Beleuchtung kann der Energieverbrauch einer Anlage um über 80 Prozent gesenkt werden – bei weniger Kosten und mehr Beleuchtungsqualität für den Menschen. Wie für Lampen und Vorschaltgeräte ist auch für Leuchten eine eigenständige Energieklassifizierung geplant. Wenngleich der Verbrauch von elektrischer Energie hauptsächlich durch die Lampe und deren Betriebsgerät verursacht wird, stehen auch Qualitätsleuchten für hohe Effizienz. Dafür sprechen:
- optimierte Lichtlenkung
- hoher Wirkungsgrad
- gute Blendungsbegrenzung
- Wartungsfreundlichkeit
Lichtmenge (Lumen) | Glühlampe (Watt) | NV-Halogen (Watt) | HV-Halogen (Watt) | LED (Watt) |
100 | 15 | 10 | ||
200 | 25 | |||
300 | 20 | 25 | ||
400 | 40 | |||
500 | 40 | 7 | ||
600 | 35 | |||
700 | 60 | |||
800 | 50 | 60 | 10 | |
900 | 75 | |||
1’000 | ||||
1’200 | ||||
1’300 | ||||
1’400 | 100 | 75 | ||
1’500 | 100 | 19 | ||
2’000 | 150 | 100 | ||
2’500 | 150 | |||
3’000 | 200 | |||
5’000 | 300 | |||
10’000 | 500 | 120 |